Rechtsanwalt Roland Erbe – Beruflicher Werdegang
Ausbildung und Studium
Nach Abschluss der Berufsausbildung und dem Abitur Studium der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Wirtschafts-, Steuer- und Europarecht. Abschluss des Studiums 1997 mit dem ersten juristischen Staatsexamen.

Referendardienst, unter anderem am Oberlandesgericht in Brandenburg, dem Landgericht und der Staatsanwaltschaft in Cottbus sowie im Rechtsamt in Spremberg. Anschließend Studium an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer und erfolgreicher Abschluss des Referendardienstes mit dem Assessorexamen.
Aufnahme einer Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer auf Wirtschafts- und Baurecht spezialisierten Cottbuser Rechtsanwaltskanzlei im Jahr 2000. Die Tätigkeitsschwerpunkte erstreckten sich auf:
- Wirtschaftsrecht*
- Baurecht*
- Arbeits- u. Beamtenrecht*
- Insolvenzrecht
- Bankrecht
Studium der Betriebswirtschaftslehre
Parallel zur rechtsanwaltlichen Tätigkeit Aufnahme eines betriebswirtschaftlichen Studiums an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Cottbus.
Erfolgreicher Abschluss als Diplom-Betriebswirt (VWA) im Jahr 2003.
Schwerpunkte des betriebswirtschaftlichen Studiums:
• Bilanzierung • Finanzierung
• Investitions-/Wirtschaftlichkeitsrechnung
• Marketing • Steuern und Abgaben
Wirtschaftsjurist
Aufnahme einer juristischen Tätigkeit in einem kommunalen Energiedienstleistungsunternehmen mit den Tätigkeitsgebieten:• Energierecht (Strom, Gas, Wärme, EEG)*
• Wirtschafts- und Vertragsrecht* • Kartellrecht
Gestaltet und verhandelt wurden komplexe Vertragswerke, in denen energie-, bau- und grundbuchrechtliche sowie finanztechnische, technische und betriebswirtschaftliche Aspekte miteinander verbunden sind.
Niederlassung als selbständiger Rechtsanwalt in Cottbus im Jahr 2005.
Vertretung in Rechtsfragen in den Rechtsgebieten:
*Tätigkeitsschwerpunkt
Unterstützung von Existenzgründern direkt oder als Dozent und Coach im Auftrag mehrerer Träger und Bildungsunternehmen beim Aufbau ihres Unternehmens in rechtlichen und vertraglichen Fragen.
Telefon: 0355 – 48897 66